Verzahnung von Arbeits- und Gesundheitsförderung

Ziel dieses seit 2017 bestehenden Projektes ist es, die Lebensqualität und Chancengleichheit erwerbsloser Menschen in Niedersachsen nachhaltig zu verbessern und gleichzeitig den Wiedereinstieg in den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Niedersächsischer Gesundheitspreis

Das Niedersächsische Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung beauftragte uns mit der Produktion von drei Filmen über die Gewinner*innen und ihrer Projekte über Gesundheitsprävention für Kinder vor dem Schulstart, eine digitale Unterstützung der Schwangerenversorgung sowie der Hilfe für Geschwister von schwer erkrankten Kindern während der Pandemie.

Ich und wir danken Ihnen, Sie haben großartige Arbeit geleistet.

Silke von der Kammer, Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Gleichstellung

Link zur Website

Zeitzeugen

Für das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur produzierten wir eine Serie über Menschen, die während des 2. Weltkriegs Flucht, Deportation oder Vertreibung erlebt haben und heute in Niedersachsen leben.

Vielen Dank für den Film. Wir sind sehr angetan, die gut 10 Minuten sind äußerst interessant geschnitten.

Dr. Christopher Spatz, Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

Link zur Website

Literaturhaus Hannover

Die Arbeit der Kultureinrichtung Literaturhaus Hannover widmet sich der Literatur und bietet Programme rund ums Buch, Kunst und Gesellschaft. In unserem Film werden die vielfältigen Projekte vorgestellt und erklärt, wie Literatur zum Austausch anregt und Menschen verbindet.

Der Film ist wirklich toll geworden!

Leandra Ossege, Literaturhaus Hannover e.V.

Link zur Website

Forscher:innen Portraits

Die VolkswagenStiftung fördert die Wissenschaft und Technik in Forschung und Lehre und unterstützt die Geistes- und Gesellschaftswissenschaften ebenso wie die Ingenieur-, Natur- und Lebenswissenschaften. Dazu portraitieren wir verschiedenste Wissenschaftler*innen aus der Spitzenforschung.

Das Video ist wirklich super geworden, insbesondere die Drohnenaufnahmen sind total schön geworden.

Malene Hummel, Online-Redaktion VolkswagenStiftung

Link zur Website

Katja trifft…

Mit dem Verkehrsentwicklungsplan 2035+ setzt sich die Region Hannover das Ziel klimaneutral zu werden. Das Mobilnetzwerk bringt die Akteur*innen aller Kommunen der Region zusammen und unterstützt die Umsetzung. Netzwerkbotschafterin Katja Diehl ist in dieser 12-teiligen Serie zu innovativen Projekten gereist und zeigt so die wachsende nachhaltige Mobilität in Hannover und der Region.

Film und Kurzfassung gefallen mir sehr gut. Herzlichen Dank!

Melanie Saraval, Region Hannover, Fachbereich Verkehr

Link zur Website